Symposium online & live 10. Jan. 2026

Der Beckenboden in allen Lebensphasen – urogynäkologische Perspektiven

14. BeBo® Symposium am 10. Januar 2026
Im Stadtspital Triemli in Zürich und online

Für Fachpersonen aus den Bereichen Medizin, Therapie und Training.

Sei dabei, tausche dich aus, entdecke Neues und lerne von leitenden FachärztInnen, spezialisierten PhysiotherapeutInnen, SportwissenschaftlerInnen und von unserem erfahrenen BeBo®-Ausbildungsteam.

Sichere dir jetzt 10 % Frühbucherrabatt und sei in Zürich oder live online dabei.

Das BeBo® Symposium 2026:

Eine interdisziplinäre Begegnung und fachliche Fortbildung

Unser Beckenboden Symposium ist nicht nur ein Tag mit wertvollen Vorträgen. Es ist ein inspirierendes Ereignis. Du bekommst Einsicht in die neusten urogynäkologischen Erkenntnisse und erhältst wichtiges Wissen für deine Arbeit mit dem Beckenboden in allen Lebensphasen. Es ist ein Tag, an dem wir dir aus unterschiedlichen Bereichen Erfahrungen mitgeben, du praxisnahe Übungen lernst und deine Fragen stellen kannst. Du kannst dich vernetzen und andere Meinungen hören. Es ist ein Tag, der uns wichtig ist. Denn der Beckenboden ist wichtig. In allen Lebensphasen.

Neuste Forschungsergebnisse

Du lernst von leitenden Fachärzten und spezialisierten Fachpersonen. Sie präsentieren neuste medizinische Erkenntnisse und erprobte Methoden. Auch unser BeBo® Expertenrat gibt wertvolle Erfahrungen an dich weiter.

Fallbeispiele

Wir zeigen dir urogynäkologische Fallbeispiele aus der Praxis, sodass du genau verstehst, wann und wie die Beckenbodenarbeit hilft. Anschaulich und für dich gut nachvollziehbar.

Workshops mit praktischen Übungen

Wir bieten praxisnahe Workshops an und geben unsere Erfahrungen weiter. Du bist selbst aktiv und stärkst dein Gefühl für den Beckenboden. Wir zeigen dir Übungen, die du in deinen Unterricht und deine Therapie mit einbauen kannst.

Wir wollen aufmerksam machen: Richtiges Behandeln und effektives Training kann viel bewirken

Beim 14. BeBo® Symposium geht es um urogynäkologische Beckenbodenthemen in allen Lebensphasen und damit um Inkontinenz, Schwangerschaft, die kindliche Blase sowie den Beckenboden im Alter. Mit fundiertem Wissen kannst du betroffenen Menschen helfen, ihre Lebensqualität zurückzugewinnen. Du lernst, wie sinnvoll Prävention über alle Lebensphasen hinweg ist und den Beckenboden gesund hält.

Das BeBo® Symposium 2026:

Wir sind stolz auf unsere hochkarätigen GastreferentInnen*

Diese Themen und Sprecher sind beim 14. BeBo® Symposium vertreten

Dr. sc. med. Ana Rosca

Scham verstehen – Die Beziehung zu unserem Körper und wie wir darüber sprechen

Dr. med. Daniel Passweg, Spital Triemli

Dr. med. Daniel Passweg

Schwangerschaft, Geburt und Beckenbodenschäden | Urogynäkologie im Alter | Anatomischer Zeichnungskurs

Dorothee Daus | Sportwissenschaftlerin M.A.

Der Beckenboden und M. Transversus „durch dick und dünn“ Vortrag mit praktischen Übungen

Anne-Louise Haas, Physiotherapeutin, MSc Sportsphysiotherapy. BeBo® Ausbilderin & Mitglied im BeBo® Expertenrat

Anne-Louise Haas | Physiotherapeutin, MSc Sportsphysiotherapy

Hilfsmittel in der Beckenbodentherapie: Befund und direkte/indirekte Therapie

Christine Kaffer | Urotherapeutin

Kindliche Harninkontinenz - Theorie & Praxisbeispiele

Maria Reichardt

Maria Reichardt | Physiotherapeutin und Heilpraktikerin

Faszination Atem und Töne im Beckenboden Training und in der Therapie

Cordula Haselwander & Stefanie Bergmayr | BeBo® Ausbilderinnen

Exklusive BeBo® Übungstipps zum Thema

Katrin Roos | Hebamme

Moderation

Jolanda Kull | Geschäftsführerin und Inhaberin

Einblick in das spannende Programm

Scham verstehen – Die Beziehung zu unserem Körper und wie wir darüber sprechen

Scham taucht häufig bei der Beckenbodenarbeit auf: ein zutiefst menschliches Gefühl, sei es im Zusammenhang mit Inkontinenz, Sexualität, Körperbild oder Elternschaft. In deinem therapeutischen Alltag stellt das Reden über schambehaftete Themen oft eine Herausforderung dar. Dr. sc. med. Ana Rosca zeigt dir Wege für leichtere Kommunikation und wie du Betroffene stärken kannst.

Dr. sc. med. Ana Rosca | Fachexpertin klinische Ethik, Stadtspital Zürich

Schwangerschaft, Geburt und Beckenbodenschäden

Ein Prolaps tritt oft erst lange nach der Geburt auf. Beide hängen häufig eng zusammen. Die Urogynäkologie erklärt, wie Beckenbodenschäden (Pelvic floor disorders) den Beckenboden verändern. Beim Thema Geburtshilfe zeigt Dr. med. Daniel Passweg, warum das Wissen um mögliche Beckenbodenschäden die Geburtsführung beeinflussen kann und wie du das verhindern kannst.

Dr. med. Daniel Passweg | Leitender Arzt/Stv. Chefarzt | Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe (FMH), Stadtspital Zürich

Hilfsmittel in der Beckenbodentherapie: Befund und direkte / indirekte Therapie

Welche Hilfsmittel kannst du für den Befund des Beckenbodens und welche kannst du für die direkte Behandlung des Beckenbodens bei verspanntem oder schwachem Beckenboden nutzen. Welche bei OAB und bei Senkungen? Was für Hilfsmittel gibt es für die indirekte Behandlung? Anne-Louise Haas gibt dir Einblick in die Nutzung von Hilfsmitteln in der Beckenboden Therapie.

Anne-Louise Haas | Physiotherapeutin, MSc Sportsphysiotherapy | BeBo® Ausbilderin & Mitglied im BeBo® Expertenrat

Urogynäkologie im Alter – Was können wir bieten?

Einblick in die Urogynäkologie mit Fokus auf die ältere Patientin: unterschiedliche urogynäkologische Krankheitsbilder und welche Rolle das Alter bei der Entstehung spielt. Themen, die u.a. behandelt werden: Demographie, Alter, Frailty, Urininkontinenz, Veränderungen des Urogenitaltraktes im Alter, POP – pelvic organ prolaps, Chronic Urinary Retention – Overflow, OAB – Overactive Bladder, SUI – Stress Urinary Incontinence, Abklärungen, Therapieprinzipien.

Dr. med. Daniel Passweg | Leitender Arzt/Stv. Chefarzt | Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe (FMH), Stadtspital Zürich

Kindliche Harninkontinenz

Was soll eine kindliche Blase können und wie kannst du den Lernprozess des Kindes seine Blase zu steuern, unterstützen. Christine Kaffer zeigt dir den Weg von der Windel zur trockenen Wäsche und gibt Ideen für Erziehungsbeauftragte. Sie zeigt praxisnahe Therapieansätze für das betroffenen Kind anhand von anschaulichen Fallbeispielen.

Christine Kaffer | Urotherapeutin | BeBo® Ausbilderin & Mitglied im BeBo® Expertenrat

Der Beckenboden und M. Transversus «durch dick und dünn.

Lower Back Pain, Rektusdiastase und Belastungsinkontinenz sind nur einige der Begriffe, die heute vielen bekannt sind. Doch woher kommen diese Probleme und wie kann das Zusammenspiel und Training von Beckenboden und dem M. Transversus verbessert werden?

Dorothee Daus gibt eine sportwissenschaftliche und praxisorientierte Betrachtung des Zusammenspiels von dem Duo „Beckenboden und M. Transversus“ in verschiedenen Lebensphasen und zeigt dir praktische Übungen. Welche Veränderungen und Problematiken können vor allem durch Schwangerschaft(en) und Geburt(en) im Beckenboden und der quer verlaufenden Bauchmuskulatur entstehen? Wie erkennst du sie, hilfst mit gezielten Übungen und stellst die Muskulatur wieder her?

Dorothee Daus | Sportwissenschaftlerin M.A. | BeBo® Ausbilderin

Anatomischer Zeichnungskurs: Beckenboden und kleines Becken

Wenn du etwas zeichnest, verstehst du es leichter. In 1 1/2 Stunden lernst du zeichnerisch den Aufbau des Beckenbodens kennen. Du zeichnest das Becken in verschiedenen Ebenen und in 3D. Zeichnerische Vorkenntnisse oder zeichnerische Begabung sind nicht notwendig. Booklets und Farbstifte werden von der Firma Fumedica gestellt.

Dr. med. Daniel Passweg | Leitender Arzt/Stv. Chefarzt | Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe (FMH), Stadtspital Zürich

Faszination Atem und Töne im Beckenbodentraining und in der Therapie

Unser Atem, die Stimme und Töne sind ein automatischer und natürlicher Prozess. Du nimmst sie meist nicht bewusst wahr und oft vernachlässigen wir sie aufgrund unserer Lebensweise. Ein achtsamer und effektiver Einsatz unserer Stimme, von Tönen und der Atmung fällt uns schwer. Aber Atem, Stimme und Töne bewegen und steuern einiges in Körper und Seele. Viele Erkrankungen werden durch ungünstige Atmung sogar verstärkt. Oft wird uns das erst beim Auftreten von Symptomen oder Beschwerden bewusst. Auch für den Beckenboden sind Atmung, Stimme und Töne wichtig. Maria Reichardt zeigt Übungen und Möglichkeiten den Beckenboden mit der Atmung und der Stimme sowie Tönen zu regulieren. Damit kannst du Wahrnehmung, Ansteuerung, Kräftigung, Entspannung, Loslassen, Dehnfähigkeit, Sexualität, Haltung, Stressabbau und Ängste nehmen und den Vagusnerv steuern.

Maria Reichardt | Physiotherapeutin und Heilpraktikerin | BeBo® Dozentin

Was begeisterte Teilnehmer aus den vergangenen Jahren sagen:

”Ich komme seit einigen Jahren zu dem Symposium und finde den Tag immer sehr wertvoll. Tolle Referenten, Aussteller und vor allem ein super engagiertes BeBo®-Team. Herzlichen Dank für euren Elan!”

”Ein sehr spannendes Symposium vor allem für mich als Physiotherapeutin über den Tellerrand hinaus.”

”Es war mein 2. Symposium von BeBo und es hat mich bestärkt, diese Themen sowohl in mein berufliches als auch in mein Privatleben zu integrieren und weiterzugeben. Die Vielfältigkeit überrascht mich immer wieder und von dem Enthusiasmus und Fachwissen der Teilnehmer lasse ich mich gerne anstecken. Danke an euch alle!”

”Sehr interessant und eine wichtige Ergänzung für Therapeuten jeder Fachrichtung.”

”Es gibt immer wieder die Möglichkeit zum Austausch und zur persönlichen Vernetzung. Es macht Spaß als Physio mit BeBo unterwegs zu sein.”

Wir sind für dich da. Einen ganzen Tag lang und darüber hinaus.

Profitiere von unseren ReferentInnen und unserem Ausbildungsteam

Wir wollen, dass du dich bei uns gut aufgehoben fühlst - fachlich und menschlich. Unser BeBo®-Team ist den ganzen Tag vor Ort und immer für dich ansprechbar – auch online für alle TeilnehmerInnen zu Hause. Seit 30 Jahren beschäftigen wir uns mit dem Beckenboden und sind stolz darauf, der führende berufsübergreifende Ausbilder im deutschsprachigen Raum zu sein. Wir möchten ein neues Bewusstsein für den Beckenboden schaffen und neue Herangehensweisen zeigen. Jedes Symposium ist für die TeilnehmerInnen und auch für uns als Veranstalter eine inspirierende Reise und immer eine Bereicherung.

Erfahrung und den Blick nach vorne

Das sind wir: BeBo® Beckenboden Ausbildungen und Fachwissen seit 30 Jahren

Der Beckenboden ist uns eine Herzensangelegenheit. Wir möchten aufklären und präzises Wissen weitergeben. Unsere Beckenboden Ausbildungen sind vielfältig, einfühlsam und konzipiert nach der BeBo®-Methode. Seit 30 Jahren entwickeln wir sie ständig weiter. Unser Expertenrat garantiert fachliche Kompetenz und internationales, interdisziplinäres Wissen.

Interdisziplinär und praxisnah

Das BeBo® Symposium ist uns wichtig. Wir wollen den Beckenboden in den Fokus rücken und einen Raum für einen interdisziplinären Austausch schaffen. Einmal im Jahr bringen wir medizinische, therapeutische und trainingswissenschaftliche Fachrichtungen zusammen – mit hochqualifizierten ReferentInnen, sorgfältig kuratierten Themen und einer klaren Ausrichtung auf Praxisrelevanz.

Mach dich fit für deine Beckenboden-Zukunft

Der Beckenboden in allen Lebensphasen

In der Praxis erlebst du die unterschiedlichsten Problematiken. Vom Bettnässen einer 10-Jährigen, über Geburtsschäden beim Beckenboden und Inkontinenz im Alter. Unser Symposium “Der Beckenboden in allen Lebensphasen – urogynäkologische Perspektiven“ bereitet dich vor, gibt dir neues spannendes Wissen und Inspiration und neue Ideen für deine Praxis. Tausche dich aus mit Gleichgesinnten aus deiner und anderen Fachrichtungen. Gehe mit uns einen Schritt in die Zukunft.

Melde dich jetzt zum 14. BeBo® Symposium an und sichere dir deinen Platz.

Wer sich vor dem 30.9.2025 anmeldet, erhält 10 % Frühbucherrabatt.

“Es war wieder ein spannender und interessanter Tag mit vielen tollen und offenen Menschen, tollen Vorträgen und nettem Austausch. Schade ist nur, dass das Symposium nur einmal im Jahr stattfindet.”

“Das Symposium hat mir sehr gut gefallen. Es war super organisiert und die Referate sowie die Workshops haben mich begeistert. Wenn ich die Möglichkeit habe, würde ich gerne im nächsten Jahr wieder mit dabei sein.”

“Interessant, spannend und informativ. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten.”

“Es gelingt BeBo immer wieder, exzellente Fachreferenten zu engagieren. Ein grosses Kompliment und herzlichen Dank.”

Unser Service für dich auf dem Symposium:

Beckenboden Equipment direkt vor Ort kaufen und dich bei führenden Anbietern informieren

Auf dem BeBo® Symposium findest du führende Anbieter für Beckenboden Hilfsmittel und Produkte. Du kannst dich direkt vor Ort beraten lassen und von uns empfohlene Beckenboden Produkte kaufen. Natürlich kannst du dich auch über unsere Ausbildungen informieren.

Zu unseren Ausstellern gehören:

Alonea AGfitdankbabyIVF Hartmann AGParsenn Produkte AGPharma Medica AGWellspect AG

Du bist Aussteller und bist interessiert, dich auf dem Symposium zu präsentieren?

Melde dich gerne bei uns.

Der Beckenboden in allen Lebensphasen – urogynäkologische Perspektiven

Hier gehts zur Anmeldung.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich auch online teilnehmen?

Ja. Du kannst das Symposium online erleben, live und interaktiv. Einzig der anatomische Zeichnungskurs am Nachmittag kann nicht übertragen werden. Übrigens, du kannst auch nur am Vormittag teilnehmen, wenn dir ein ganzer Tag zu viel ist.

Gibt es eine Aufzeichnung?

Ja, die Aufzeichnung kann nach dem Anlass erworben werden.

Kriege ich die Präsentationen im Anschluss?

Wir stellen dir so viele Unterlagen wie möglich im Nachgang zur Verfügung. Einzelne geschützte, vertrauliche Elemente – Fotos, Bilder, Patientenfälle – werden gegebenenfalls zurückbehalten oder in verkürzter Variante übermittelt. Diese Entscheidung obliegt dem/der ReferentIn.

Für wen ist das Symposium geeignet?

Für Fachpersonen aus Medizin, Therapie, Training und angrenzenden Bereichen mit Interesse an urogynäkologischen Themen und dem Beckenboden.

Wie erhalte ich den Frühbucherrabatt?

Wer sich bis zum 30. September 2025 anmeldet, bekommt 10 % Rabatt mit Eingabe des Gutscheincodes «SympBeBo2026».

Kann ich vor Ort Produkte kaufen?

Ja. Unsere Aussteller präsentieren bewährte Beckenbodenprodukte. Du kannst dich beraten lassen, manches ausprobieren und auch direkt vor Ort kaufen oder bestellen. Oft gibt es günstigere Symposium Preise.

Brauche ich spezielle Vorkenntnisse für die Workshops?

Nein. Alle Übungen und Inhalte sind so gestaltet, dass du unabhängig von deiner Spezialisierung profitieren kannst. Das Symposium ist interdisziplinäre, d.h. berufsübergreifend. Du musst keine Beckenboden Trainerin sein, um teilzunehmen. Wir setzen aber ein medizinisches Verständnis voraus.

Ist die Verpflegung vor Ort inbegriffen?

Ja, bei einer Teilnahme vor Ort sind die Getränke und das Essen inklusive.