Beckenbodentraining für Männer nach der Prostata-OP
:format(png))
Beckenbodentraining kann Prostatabeschwerden lindern und sogar beheben. Die richtigen Beckenbodenübungen helfen bei Inkontinenz, Erektionsproblemen und Schmerzen.
Effektive Prostataübungen für Männer. Ein Erfahrungsbericht eines Betroffenen.
Es hallte in meinen Ohren, als beamte es mich in das Weltall! Das ganze Leben lief in Millisekunden ab!
Die Diagnose: Prostatakrebs.
„Nun, wenn Sie sich sofort entscheiden, bekommen Sie noch heute einen OP-Termin“, hörte ich den Urologen sagen. Ich war geschockt.
Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern
Ca. 26 % der Männer erkranken an Prostatakrebs. Es stellt eine enorme Herausforderung für Betroffene dar. Oft wird er zu spät erkannt, weil Männer die Vorsorgeuntersuchungen scheuen.
Bei Georg war es anders. Sein Vater hatte bereits mit 40 Prostatakrebs. Deshalb ging er regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung.
Seine Geschichte zeigt, wie unvorhergesehen es einen treffen kann. Aber auch, dass Männer wieder vollkommen gesund werden können.
Nimm dir 5 Minuten Zeit zum Lesen. Sie können dein Leben retten.
Die Diagnose: Prostatakrebs war ein Schock
Ich bin Georg. Mit 52 Jahren war ich beim Hausarzt zur Routine–Vorsorgeuntersuchung.
Bald danach erreichte mich ein Anruf von ihm persönlich. Er wolle mich so bald als möglich in der Praxis sehen. Ich dachte an zu hohes Cholesterin und alles andere als an eventuelle Prostataprobleme.
Doch es kam anders.
Keine Symptome, aber die Werte zeigten es deutlich
Mein Hausarzt besprach mit mir den PSA – Wert. PSA steht für prostataspezifisches Antigen. Er war im Vergleich zu den vorhergehenden Untersuchungen eklatant angestiegen. Mein Arzt stellte Fragen zu möglichen Ursachen. Es war Winter und da könnte das Fahren mit dem Sessellift (Unterkühlung) ein Auslöser sein, vorhergehende Sexualität, Untersuchungen, Radfahren auch mit dem Ergometer im Fitnessstudio etc.
Wir vereinbarten einen weiteren Termin nach vier Wochen, um alle möglichen Faktoren auszuschließen. Ich hatte überhaupt keine Schmerzen und habe mir immer noch nicht zu viele Gedanken gemacht.
Doch das Ergebnis war erschreckend: Der PSA - Wert war noch etwas höher.
Der Arzt sprach es direkt an – es könnte Prostatakrebs sein.
Ich konnte mich kaum noch konzentrieren. Der Gedanke daran machte mich psychisch fertig.
Der Termin beim Urologen sollte Sicherheit bringen: Ultraschall, digitale rektale Untersuchung, MRT und schließlich die Biopsie. Ich machte alles mit.
Die darauffolgende Besprechung war kurz und bündig. Es war Prostatakrebs.
Es zog mir den Boden unter den Füssen weg.
Inkontinenz nach der Prostata-OP
Die OP verlief zufriedenstellend für die Ärzte. Die Abheilung war beim Entlassen des Krankenhauses noch nicht optimal (Kontrolle mit Kontrastmittel), so wurde ich mit Beinkatheder entlassen. Nach vier Wochen wurde dieser vom Urologen gezogen.
Beim Einsteigen in meinen SUV entleerte sich die Blase in meine Hose. Ich war nicht nur peinlich berührt, auch überrascht. Niemand hatte mich davor gewarnt.
Inkontinent und impotent nach der Prostata-Operation:
Mein Männerbild verschob sich in das Unvorstellbare!
Ich war doch erst 52. Hinzu kam, dass ich leicht depressiv und sehr sensibel wurde. Denn durch das fehlende Testosteron werden Männer nach der radikalen Prostata - Ektomie und auch bei Hormontherapien oft depressiv und sensibel (weil die maskuline Seite des Mannes durch das nun fehlende Testosteron stark reduziert wird und dadurch die femininen Anteile mehr hervortreten).
:format(png))
BeBo® Übungstipps nach einer Prostata-Operation
Nach einer Prostataentfernung ist es wichtig, gezielte sanfte Übungen zur Entlastung, Wahrnehmung und Aktivierung des Beckenbodens durchzuführen. Diese unterstützen die Heilung und helfen, die Kontrolle über die Blasenfunktion zurückzugewinnen. Hier findest du einige wichtige Übungen, die du regelmässig in deinen Alltag integrieren kannst.
:format(png))
1. Entlastung des Beckenbodens
Lege dich bewusst drei Mal täglich auf den Rücken. Der Oberkörper bleibt flach, lediglich der Kopf wird leicht unterlagert. Die Beine sind aufgestellt. Platziere ein Kissen oder eine Rolle unter dem Becken, sodass es leicht angehoben wird. Diese Position entlastet den Beckenboden und fördert die Durchblutung.
:format(png))
2. Aktivierung des Harnröhrenschliessmuskels
Nach der Entfernung des Katheters (meist am 6. oder 7. Tag nach der OP) kann der Harnröhrenschliessmuskel sanft trainiert werden:
Spanne den Muskel mehrmals täglich kurz an und lass ihn wieder los.
Teste, ob du das Gefühl für diesen Muskel wieder wahrnehmen kannst.
Dieselbe Übung kann auch mit dem Afterschliessmuskel durchgeführt werden.
:format(png))
3. Regelmässiges Training des Beckenbodens
Sobald du die Wahrnehmung für den Harnröhrenschliessmuskel und den Afterschliessmuskel geschult hast, sollten diese Übungen mehrfach wiederholt werden. Dies trägt zur Stärkung der Muskulatur bei und kann die Blasenkontrolle verbessern.
:format(png))
4. Bewegung im Alltag
Neben gezielten Übungen ist es wichtig, den Beckenboden im Alltag zu mobilisieren:
Bewege das Becken regelmässig im Stehen.
Integriere leichte Bewegungsübungen wie Tanzen, um die Durchblutung zu fördern.
5. Spezielle Beckenbodenübung
Eine einfache, aber effektive Übung zur Aktivierung der Beckenbodenmuskulatur:
Stelle dir vor, du möchtest den Penis leicht nach oben ziehen, sodass er sich einige Millimeter in Richtung Bauchnabel bewegt.
Konzentriere dich auf die Peniswurzel (den Bereich zwischen Hodensack und After) und spanne diesen gezielt an.
Tipp: Beobachte die Bewegung im Spiegel, um das Muskelspiel besser nachzuvollziehen.
Wichtiger Hinweis: Führe alle Übungen sanft und ohne Druck aus. Sollten Beschwerden auftreten, konsultiere bitte deinen Arzt oder Physiotherapeuten.
Beckenbodentraining hilft nach Prostatabeschwerden
Dann las ich darüber, dass Beckenbodentraining helfen kann. Ich meldete mich an. In dem Kurs waren nur Frauen und es fühlte sich komisch an. Nach zwei Einheiten merkte ich an, dass ich nicht 9 Monate schwanger war und keine Geburt hinter mir habe – das herkömmliche Training sprach bei mir als Mann nicht an.
Beckenbodentraining speziell für Männer
So entwickelte ich meinen eigenständigen Weg. Wir wandelten die Übungen so ab, dass sie mir halfen.
Nach 8 Wochen beim Kontrolltermin konnte ich bereits berichten, dass ich wieder kontinent war und sich schon leichte Erektionen zeigten!
Mein Urologe fragte mich, ob ich meine Erfahrungen und mein Wissen nicht auch anderen Männern zur Verfügung stellen könnte. Grundlagenausbildungen in Anatomie, Physiologie und Sport waren Voraussetzung, um den neuen Weg zum Ausbilder für BeBo® - Beckenboden – TherapeutInnen einzuschlagen.
Beckenbodentrainer für Männer
Ich machte die Ausbildung bei BeBo® und bin jetzt Beckenbodentrainer- und therapeut.
Ich vermittle mein Fachwissen als Betroffener an andere. Mein Training ist vielseitig. Denn der Blasenschliessmuskel arbeitet autonom (unabhängig) von der Beckenboden-Muskulatur und besteht sowohl aus glatten als auch aus quer gestreiften Muskelfasern, die wiederum in slow twitch (ca. 35 %), fast twitch (ca. 52 %) und intermediären Fasern (ca. 13 %) eingeteilt werden. Dazu kommt noch, dass bei der Entnahme der Prostata der äussere Schliessmuskel von etwa 3,5 cm auf etwa 2 cm verkürzt wird) Also benötigt man ein spezielles Training, das die BeBo® Fachfrauen/Fachmänner bestens vermitteln können.
Auch die Erektion kann gut trainiert werden, wenn nervenschonend operiert wurde.
Das BeBo® Beckenbodentraining für Männer
BeBo® leistet mit allen BeBo® Fachfrauen/Fachmännern, TrainerInnen und TherapeutInnen sehr wertvolle Arbeit für die Männerwelt in Europa!
Wenn du betroffen bist und mit dem Beckenbodentraining anfangen willst, findest du hier den richtigen TherapeutIn oder TrainerIn in deiner Nähe.
Beckenbodenübungen und Prostatabeschwerden.
Du hast Prostatabeschwerden und möchtest eine Übung ausprobieren? Aus Erfahrung wissen wir, dass Beckenbodentraining dich wieder als Mann fühlen lässt.
Inkontinenz und Potenzprobleme können ganz verschwinden.
Hole dir mehr Tipps in unserem Buch "Die versteckte Kraft im Mann". Bestellbar in unserem online Shop.
:format(png))
Hier noch einmal die Effekte des Beckenbodentrainings für Männer:
Kontinenz verbessern:
Beckenbodenübungen stärken die Muskeln, die den Harnfluss kontrollieren. Viele Betroffene berichten über eine deutliche Reduktion von Inkontinenzproblemen und oft auch von kompletter Genesung.Unterstützung der Regeneration:
Nach einer Operation hilft das Training, die Muskulatur wieder aufzubauen und die Heilung zu fördern.Potenz steigern:
Erektionsprobleme können ganz verschwinden.Linderung von Schmerzen:
Wenn die Beckenbodenmuskulatur aktiviert, gestärkt und entspannt wird, können Spannungen und Schmerzen reduziert werden.
Du willst selbst Beckenbodentrainer oder Beckenbodentherapeut werden?
Wenn du eine Fachperson aus Training oder Therapie bist, findest du hier alle Informationen zur BeBo® Beckenbodenausbildung. Buche dir gerne ein Beratungsgespräch.
Wir bilden seit fast 30 Jahren TrainerInnen und TherapeutIinnen aus, Frauen UND Männer. Du kannst sicher sein, dass deine Ausbildung fundiert ist und auf Fachwissen und Erfahrung basiert.
Wir danken Georg für seine Offenheit und seinen Erfahrungsbericht. Und vor allem auch, dass er uns bei BeBo® mit so viel Herzblut und Wissen unterstützt. Danke Georg.