x
*** JETZT ANMELDEN ***
BeBo® Meeting: Frauengesundheit - Beckenboden Netzwerken
22. April 2023 live in Augsburg

Team

Kaffer, Christine

Geschäftsleiterin, Ausbilderin

Lärchenstrasse 5
86507 Oberottmarshausen
Deutschland

Ausbildungen

Mein Weg zum Beckenboden:

Da Sport und Bewegung schon immer zu mir und meiner Familie gehörten, war ich bereits als Jugendliche als Übungsleiterin im örtlichen Verein tätig und was lag näher, als daraus auch einen Beruf zu machen. Durch die jahrelange Leitung des Trainingsbereiches im Ladyfitness Augsburg, kam das Thema „Beckenboden“ immer mehr in mein Bewusstsein. Im Jahr 2000 kam ich zum ersten mal in Kontakt mit dem BeBo®-Konzept. Die Erfolge und die Nachhaltigkeit überzeugten mich so sehr, dass ich mich entschloss, selbst Kursleiterin zu werden – später dann auch Ausbilderin. Ab dem Jahr 2007 übernahm ich die Geschäftsleitung BeBo®Deutschland und gründete meine eigene Praxis BeBo® – Gesundheitstraining in Augsburg.
Um auch gezielte Einzeltherapie anbieten zu können, absolvierte ich zudem im Klinikum links der Weser in Bremen die Ausbildung zur Urotherapeutin.

Weitere Informationen

Privates:
Den wichtigsten Stützpfeiler in meinem Leben bildet meine Familie. Diese besteht aus meinem Mann, 2 erwachsenen Söhnen, deren Frauen und 3  Enkelkindern. Daneben bewege ich mich immer noch gerne und erkunde in Urlauben fremde Landschaften.

Dr. med. Scheurich, Karin

Ausbilderin, Beirat der Geschäftsleitung, Leitende medizinische Beraterin

Im Gassenacker 8
69469 Weinheim
Deutschland

Ausbildungen

Ärztin (Universität Heidelberg/Mannheim) seit 1989
Gesundheitspädagogin (Hochschulbildungswerk Fulda) seit 2006

Weitere Informationen

  • Rückenschullehrerin (KddR), Forum Gesunder Rücken – besser leben e.V.
  • Peter Hess® Klangmassagepraktikerin
  • NLP-Practitioner / NLP-Master (DVNLP, NLP-Trainerakademie Fulda)
  • Kursleiterin Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung
  • Kursleiterin „Gelassen und sicher im Stress“ nach Prof. Gert Kaluza
  • Wechseljahresberaterung

Meine Tätigkeit beruht auf der ganzheitlichen Gesundheitsförderung im Sinne der Salutogenese.
Lernen und Lehren mit Lebensfreude – das macht mich aus.

 

Kursangebot und Privatstunden

  • Personal Training für Frau und Mann mit dem Schwerpunkt Beckenbodentraining nach dem BeBo® Konzept
  • BeBo® Kurse in Kleingruppen bis max. 4 Teilnehmerinnen.
  • BeBo® Treff für Fortgeschrittene
  • Vorträge rund um die Themen Gesundheit und Prävention

Kull, Jolanda

Inhaberin, Geschäftsleiterin

Haldenstrasse 9
8124 Maur
Schweiz

Ausbildungen

  • zert. BeBo®-Kursleiterin
  • Fachkraft Spiraldynamik® Level Basic i.A.
  • Medizinische Grundlagen
  • Weiterbildungen im Bereich Beckenbodentraining/-therapie, Inkontinenz, Schwangerschaft, Rückbildung
  • Diverse Seminare im Bereich Marketing/Kommunikation
  • Seminar Projektmanagement
  • Tourism & Hospitality Manager FH

Krucker, Judith

Geschäftsleiterin

Haldenstrasse 9
8124 Maur
Schweiz

Ausbildungen

  • Beckenboden-Fachfrau, dipl.
  • Gymnastiklehrerin,
  • Gesundheitstrainerin,
  • Fussreflexzonentherapeutin

Weitere Informationen

  • seit 1999 bei BeBo® Gesundheitstraining
  • seit 2001 Inhaberin BeBo® Gesundheitstraining
  • seit 2001 Ausbilderin für die Diplomausbildung in der Schweiz
  • seit 2004 Ausbilderin zur dipl. Beckenbodenkursleiterin in Deutschland
  • seit 2011 Ausbilderin zur zert. Beckenbodenkursleiterin in Österreich
  • seit 2012 Aufbau BeBo-Trening in Polen

BeBo Bücher

Buchautorin/Mitautorin BeBo® Bücher:

  • A la découverte du bien-être féminin, 2014
  • BeBo Training belebt den Alltag, 3. Auflage 2014
  • Die Versteckte Kraft im Mann, 3. Auflage 2013
  • Entdeckungsreise zur weiblichen Mitte, 12. Auflage 2019

Fachreferentin

  • Schweizer Verband Med. Praxis Assistentinnen, Kantonsspital Schaffhausen, 20.02.2014 – Inkontinenz – das Leid über das man nicht spricht!
  • Vista Gesundheitsmesse, Bern, 29.09.2013 – Wissenswertes über den Beckenboden.
  • Schweizer Verband Med. Praxis Assistentinnen, Zürich mit PD Dr. Daniele Perucchini, 24.10.2012, Beckenboden und Blase – ein gutes Team.
  • GIH, Deutscher Kontinenzkongress, Mannheim, 13./14.11.2009 – BeBo Training – Nachhaltigskeitsnachweis
  • GIH, Deutscher Kontinenzkongress, Kiel, 09./10.11.2007 – Kontinenz – ein wichtiger Faktor für Lebensqualität
  • Physiokongress in Aachen, 17.-19. Mai 2007 – BeBo® Training – das Erfolgsrezept aus der Schweiz
  • Physiokongress in Aachen, 15.-17. Juni 2006 – BeBo® Training
  • GIH, Deutscher Kontinenzkongress, Stuttgart, 11./12. November 2005 – Beckenbodentraining – Mythos und Wirklichkeit
  • Aerobic-Convention,  Karlsruhe 1999, 2000, 2001, Stuttgart 2004
  • Aerobic-Kongress, Basel 2005
  • Aerobic und Dance Convention,Villingen-Schwenningen 2002
  • Hebammenverband, München 2005
  • Hebammenkongress, Karlsruhe Mai 2004
  • OFFA Ostschweizer Frühlingsfachmesse, St. Gallen 2004
  • Jahrestagung des Schweiz. Turnverbandes an der ETH Zürich, 2003
  • Infoveranstaltungen und Tages-Workshops mit Frauen- und Turnvereinen, Pro Senectute, Gemüsefrauen-Verband Schweiz,
  • Seminare mit Tena, Pfizer, Spitex

Organisation

  • 7. Symposium ‚Der Beckenboden als interdisziplinäre Herausforderung – Psychosomatik‘ im Swissôtel Zürich, 20.01.2018
  • 6. Symposium ‚Der Beckenboden als interdisziplinäre Herausforderung – Beckenboeden-Rücken‘ im Swissôtel Zürich, 21.01.2017
  • 5. Symposium ‚Der Beckenboden als interdisziplinäre Herausforderung – Der Beckenboden in der Bewegung‘ im Swissôtel Zürich, 16.01.2016
  • 4. Symposium ‚Der Beckenboden als interdisziplinäre Herausforderung – Beckenschmerzen‘ im Swissôtel Zürich, 17.01.2015
  • 3. Symposium ‚Der Beckenboden als interdisziplinäre Herausforderung – Beckenboden und Geburt aus verschiedenen Blickwinkeln‘, Swissôtel Zürich, 18.01.2014
  • 2. Symposium ‚Der Beckenboden als interdisziplinäre Herausforderung – Schwerpunkte: Inkontinenz beim Mann/Kindern‘ im Swissôtel Zürich, 26.01.2013
  • 1. Symposium ‚Der Beckenboden als interdisziplinäre Herausforderung‘ in Zusammenarbeit mit der Klinik Hirslanden, 28.01.2012
  • BeBo Meeting / Fachtagung ‚Sexualität‘ in Hertenstein, 04./05.03.2011
  • Fachtagung ‚Wechseljahre‘ mit Prof. Dr. B. Schuessler, Kantonsspital Luzern, 16.01.2010
  • Fachtagung ‚Der Beckenboden unter der Lupe’ mit PD Dr. Daniele Perucchini, Dr. Andres Müller im Universitätsspital Zürich, 28. Januar 2006
  • Fachtagung ‚Der männliche Beckenboden’ mit Dr. Felix Trinkler und Peter A. Schröter, Zürich, 28. Januar 2005
  • Fachtagung ‚Beckenbodentraining – Die Tiefe der unbekannten Mitte genauer analysieren’ mit PD Dr. Daniele Perucchini, Universitätsspital Zürich, 31. Januar 2004

Dr. med. Scheurich, Karin

Ausbilderin, Beirat der Geschäftsleitung, Leitende medizinische Beraterin

Im Gassenacker 8
69469 Weinheim
Deutschland

Ausbildungen

Ärztin (Universität Heidelberg/Mannheim) seit 1989
Gesundheitspädagogin (Hochschulbildungswerk Fulda) seit 2006

Weitere Informationen

  • NLP-Practitioner / NLP-Master (NLP-Trainer-Akademie)
  • Kursleiterin Progressive Muskelentspannung und Autogenes Training
  • Wechseljahresberaterin
  • Fort- und Weiterbildungen im Bereich Kommunikation, Coaching, Entspannung, Rücken- und  Fitnessprogramme, Ernährung, Kinesiologie, Klangtherapie nach Peter Hess®…

Meine Tätigkeit beruht auf der ganzheitlichen Gesundheitsförderung im Sinne der Salutogenese. Dabei liegt der Schwerpunkt in der Mitte: Aus der körperlichen Mitte zur seelischen Mitte in der Lebensmitte.

Kursangebot und Privatstunden

BeBo Kurse für Frauen:

Die Kurse finden in kleinen Gruppen bis max. 6 Teilnehmerinnen statt. Dadurch gewährleiste ich Ihnen eine individuelle Betreuung, um Ihnen Ihren Beckenboden vertraut zu machen. Grundkurs: 7 x 90 Min., 1 x wöchentlich, 14-tägiger BeBo®-Treff für Fortgeschrittene, Einzelstunden nach Vereinbarung

Weitere Angebote:

Vorträge zum Thema Beckenboden

Motto: Ich kann dir eine Tür öffnen, hindurch gehen musst du selbst. 

Mag. Wachter, Julia

Geschäftsleiterin, Ausbilderin, Leiterin BeBo®-Trainer/-in

Hauptstrasse 78/Top 19
6464 Tarrenz
Österreich

Ausbildungen

Sportwissenschafterin, Trainingstherapeutin mit zahlreichen Fortbildungen, zuletzt:

  • Aktivität und Kontraktionsformen der Beckenbodenmuskulatur im Alltag und Training mit Prof. Dr. Lorenz Radlinger & Team,
  • November 2019 in Essen
  • 31. Kongress der Kontinenzgesellschaft, November 2019 in Essen
  • MELT Self-Care Immersion Weekend mit Sue Hitzmann, November 2018 in Amsterdam
  • Fascia Research Congress, November 2018 in Berlin
  • Myofascial Continuities in Assessment and Practice mit Thomas Myers, November 2018 in Berlin
  • Willkürliche und unwillkürliche Kontraktionen der Beckenbodenmuskulatur – Neue Überlegungen zur Trainingstherapie bei Belastungsinkontinenz mit Prof. Dr. Lorenz Radlinger, Oktober 2018 in Stuttgart
  • Fasziales Beckenbodentraining mit Divo Müller (Somatics Academy München), Juni 2016 in Innsbruck sowie Juli 2017 in München
  • Aktuelle Konzepte in der Bewegungskontrolle der Lenden-Becken-Region mit Prof. Paul Hodges (Universität Queensland, Brisbane, Australien), März 2017 in München
  • Relevante anatomische Grundlagen zum Themenbezug der Muskelschlingen mit Romed Hörmann/Anatomisches Institut der Universität Innsbruck, April 2017 in Innsbruck

Weitere Informationen

„Ich bin Sportwissenschafterin mit Leib und Seele und ein bekennender Beckenbodenfreak. Ich lebe für dieses Thema und will dafür begeistern. Ich liebe es zu helfen und Menschen in ihren Anliegen zu unterstützen.“ 

  • Inhaberin von fittemitte®
  • Lehrbeauftragte am Institut für Sportwissenschaften der Universität Innsbruck und am AZW
  • Ausbilderin bei BeBo® in Österreich und Deutschland
  • Länderübergreifende Leiterin und Mitentwicklerin des 6-tägigen Aufbaulehrganges BeBo® Trainer
  • Mitentwicklerin der Movebox (zur Movebox)

 

AKTUELLE VORTRAGSTÄTIGKEITEN

  • 10. Jahrestagung des KSB Österreich in Linz Oktober 2019
  • Deutscher Kontinenzkongress in Essen November 2019
  • HARTMANN Inko-ExpertInnen-Tag im März 2020 in Salzburg
  • Internationaler Togutag in Frankfurt Mai 2020
  • KBB Weltkontinenzwoche Juni 2020 in Köln
  • Süssmeld Veranstaltungstage im Juni 2020 in Ried
  • Julia Wachter jetzt als Referentin buchen

Dr. med. Scheurich, Karin

Ausbilderin, Beirat der Geschäftsleitung, Leitende medizinische Beraterin

Im Gassenacker 8
69469 Weinheim
Deutschland

Ausbildungen

Ärztin (Universität Heidelberg/Mannheim) seit 1989

Gesundheitspädagogin (Hochschulbildungswerk Fulda) seit 2006

Weitere Informationen

  • NLP-Practitioner / NLP-Master (NLP-Trainer-Akademie)
  • Kursleiterin Progressive Muskelentspannung und Autogenes Training
  • Wechseljahresberaterin
  • Fort- und Weiterbildungen im Bereich Kommunikation, Coaching, Entspannung, Rücken- und  Fitnessprogramme, Ernährung, Kinesiologie, Klangtherapie nach Peter Hess®…

Meine Tätigkeit beruht auf der ganzheitlichen Gesundheitsförderung im Sinne der Salutogenese. Dabei liegt der Schwerpunkt in der Mitte: Aus der körperlichen Mitte zur seelischen Mitte in der Lebensmitte.

Kursangebot und Privatstunden
BeBo Kurse für Frauen:

Die Kurse finden in kleinen Gruppen bis max. 6 Teilnehmerinnen statt. Dadurch gewährleiste ich Ihnen eine individuelle Betreuung, um Ihnen Ihren Beckenboden vertraut zu machen. Grundkurs: 7 x 90 Min., 1 x wöchentlich, 14-tägiger BeBo®-Treff für Fortgeschrittene, Einzelstunden nach Vereinbarung

Weitere Angebote:

Vorträge zum Thema Beckenboden

Magdalena, Soszyńska

Geschäftsleiterin

ul. Gęsia 22A
31-535 Kraków
Polen

Ausbildungen

  • Magister rehabilitacji ruchowej od 1995r
  • wieloletni pracownik Kliniki Neurologii Collegium Medicum UJ
  • przychodnia rehabilitacyjna i praktyka prywatna w zakresie treningu dna miednicy
  • członek założyciel PTUG
  • Dyrektor BeBo® Polska

kursy i szkolenia:

  • PNF
  • Mc Kenzie A,B
  • Neurac
  • Mulligan
  • EMG biofeedback

Kontaktieren Sie uns bei Fragen