x
*** JETZT ANMELDEN ***
BeBo® Meeting: Frauengesundheit - Beckenboden Netzwerken
22. April 2023 live in Augsburg

Zertifizierte Beckenboden-Fachfrau Schwangerschaft / Rückbildung

Ausbildung für die Leitung von Beckenbodenkursen in der Schwangerschaft und Rückbildung

Sie haben die Ausbildung zur Beckenboden-Kursleiterin erfolgreich abgeschlossen und möchten mehr Wissen und Sicherheit rund um die Geburt erlangen? Wir machen Sie fit, um Ihre Frauen kompetent und mit Feingefühl durch die Schwangerschaft zu begleiten und anschliessend eine individuelle Rückbildung erstellen und anbieten zu können. Diese Weiterbildung bietet eine gezielte Vertiefung in der Anatomie des Beckenbodens, der Trainings- und Bewegungslehre rund um die Geburt mit Trainingsempfehlungen, ein breites Repertoire an Tipps und Übungen, Hinweise zu einem sinnvollen Bauchmuskeltraining, genügend Raum für Entspannung und Begleiten zum persönlichen Körperbewusstsein.

Modul 4 – der Beckenboden in der Schwangerschaft und in der Geburtsvorbereitung

Die Teilnehmerinnen… 

  • vertiefen ihre Kenntnisse zu Anatomie, Funktionen und Aufgaben des Beckenbodens in der Zeit der Schwangerschaft, der Geburt und Zeit der Rückbildung.
  • kennen die Veränderungen und Beschwerden während der Schwangerschaft und mögliche Tipps zur Selbsthilfe.
  • kennen sinnvolle Beckenboden-Übungen für die werdende Mutter.
  • kennen ein zielgerichtetes Trainingskonzept in der Schwangerschaft mit Integration des Beckenbodens.
  • kennen die Grundbausteine eines Geburtsvorbereitungskurses mit Schwerpunkt Beckenboden.
  • vertiefen ihre Kenntnisse zur Vorbereitung des Beckenbodens auf die Geburt: Übungen zum Loslassen, Atmung, Haltungen, Dammvorbereitung.
  • sind in der Lage, die Möglichkeiten für beckenbodenschonendes Verhalten während Schwangerschaft und Geburt den Frauen aufzuzeigen.

Modul 5 – der Beckenboden im Wochenbett und in der Rückbildung

Die Teilnehmerinnen…

  • kennen ein beckenbodenspezifisches Rückbildungskonzept für das frühe und späte Wochenbett.
  • kennen sinnvolle Übungen nach der Geburt individuell für jede Frau.
  • kennen Tipps für den beckenbodenfreundlichen Alltag mit Kind.
  • sind in der Lage ein Trainingskonzept für die Rückbildung mit Integration des Beckenbodens aufzustellen und umzusetzen.
  • vertiefen die Kenntnisse zum Thema Bauchmuskeltraining und Behandlung der Rectusdiastase.
  • erweitern ihr Übungsrepertoire für den Beckenboden und den ganzen Körper.
  • erarbeiten Leitlinien für Trainingsaufbau im ersten Jahr nach der Geburt.

Modul 6 – Umsetzung der Theorie in die Praxis / Fallbeispiele / erweiterter Übungsfundus / Abschluss zur zert. Beckenboden-Fachfrau Schwangerschaft/Rückbildung

Die Teilnehmerinnen…

  • sind in der Lage die Theorie von Modul 4 und 5 in die Praxis umzusetzen.
  • erweitern Ihren Fundus an sinnvollen Beckenboden- und Ganzkörperübungen für werdende Mütter.
  • können anhand von ausgesuchten Fallbeispielen Pathologien rund um das Thema Beckenboden in der Schwangerschaft / Rückbildung mit geeigneten Übungen verbessern.

Die Kurskosten entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Termin.

Hier kommen Sie zur Übersicht der Termine in Deutschland.

6 Tage / 54 UE /54 FP

Selbststudium: 20 UE

Trainingsplanung und -durchführung: 15 UE

Kursleitung: Stefanie Bergmayr, Elske Rasenack

Abgeschlossene BeBo® Kursleiterausbildung (Modul 1, Modul 2 Frau, Modul 3 Prüfung)

Die abgeschlossene Grundausbildung (Modul 1 – 3) ist auch Grundvoraussetzung für die BeBo® Lizenz.

Mit dem Abschluss der Weiterbildung erlangen Sie das Zertifikat Beckenboden-Fachfrau Schwangerschaft/Rückbildung und sind befähigt Schwangerschafts- und Rückbildungsgymnastik nach dem BeBo® Konzept durchzuführen.

Zertifizierte BeBo®-Kursleiterinnen mit BeBo® Lizenz erlangen mit dem Abschluss das Zertifikat BeBo®-Fachfrau Schwangerschaft/Rückbildung und werden auf unserer Website www.beckenboden.com gelistet.

Der Abschluss befähigt nicht, Weiterbildungen zu leiten.

Die Komplettabsolvierung der Weiterbildung zur BeBo®-Fachfrau Schwangerschaft/Rückbildung erfüllt aufgrund der 3 Module für 3 Jahre die Fortbildungspflicht bei BeBo®. Beginn der Anerkennung im Jahr des Kursbesuches.

BeBo® ist ein geschützter Name und darf nur von den Kursleiter/-innen beansprucht werden, die mit BeBo® eine Lizenzvereinbarung abgeschlossen haben.

Kontaktieren Sie uns bei Fragen